Mein erstes Praktikumsprojekt: LinkedIn-Auswertung , © Shutterstock
 Shutterstock
  • Allgemein

Mein erstes Praktikumsprojekt: LinkedIn-Auswertung

Eine wertvolle Lektion in Qualität und Zeitmanagement

24.03.2025

Über mich

Hey, ich bin Daniela, Praktikantin bei more Marketing und darf drei Monate lang hinter die Kulissen der Radiowerbung schauen. Ich unterstütze derzeit das Produktmanagement und vertiefe mein Wissen über Marketingstrategien mit einem besonderen Fokus auf Radiowerbung. Die letzten Wochen waren für mich eine spannende Reise, neben vielen kleinen Aufgaben, wurde mir ein kleines eigenes Projekt übergeben und ich freue mich euch davon zu berichten.

Erste Euphorie, aber schneller Rückschlag

Mein Projekt bestand darin, die Aktivitäten unserer Social-Media-Plattform LinkedIn im letzten Jahr auszuwerten. Ohne viel Vorwissen setzte ich mich an den Computer und begann mich mit den vielen Zahlen und Diagrammen auseinanderzusetzen. Anfangs dachte ich mir: „Easy! Es sind nur Zahlen ablesen und in eine Präsentation eintragen, das schaff ich in zwei Tagen!“ Doch schon bald sollte ich feststellen, dass es nicht so einfach ist, wie es auf den ersten Blick schien.

Lernen aus Fehlern – Qualität vor Schnelligkeit

Bei der ersten Vorstellung meiner Ergebnisse in kleiner Runde mit meinen Ansprechpartnern, wurde mir schnell klar, dass ich einiges falsch gemacht hatte. Voller Scham saß ich da und fragte mich, warum ich nicht genauer gearbeitet hatte. Ich wollte das Projekt so schnell wie möglich fertig haben und hatte dabei die Qualität meiner Arbeit vernachlässigt. Diese Erfahrung lehrte mich: Qualität geht vor Schnelligkeit. Mein Team unterstützte mich bei jedem Schritt. Ich hatte viel Zeit, um alle Schritte im Detail zu besprechen, was mir half, alles besser zu verstehen. Immer hatte ich jemanden an meiner Seite, der mir bei Fragen weiterhelfen konnte. Dadurch konnte ich auch eine wichtige Wissenslücke schließen, die mir beim ersten Versuch noch Schwierigkeiten bereitet hatte. Also setzte ich mich wieder an meinen Schreibtisch und begann von vorne. Diesmal ging ich viel sorgfältiger vor, prüfte meine Ergebnisse immer wieder und integrierte das erhaltene Feedback. Natürlich war nicht alles perfekt, aber ich wusste jetzt, dass Perfektion auch ein Prozess ist.

Zeitmanagement und Priorisierung

Kaum hatte ich die ersten Fehler korrigiert, kamen weitere Aufgaben hinzu. Anfangs war ich überfordert und wusste nicht so recht, womit ich anfangen sollte. Doch nachdem ich meine Prioritäten neu sortiert und mich besser koordiniert hatte, gelang es mir, den zusätzlichen Herausforderungen gerecht zu werden. Ich lernte, dass man manchmal länger braucht, als man zunächst denkt. Eine wertvolle Lektion in Sachen Zeitmanagement und realistischer Einschätzung des Arbeitsumfangs.

Die Präsentation – Nervosität und Erfolgserlebnis

Nachdem die Auswertung nach einer Woche endlich fertiggestellt war, (weit mehr als die ursprünglich erwarteten zwei Tage ;)) stand die Präsentation an. Erinnerungen an die Schulzeit überkamen mich, und ich griff zu meinen altbewährten Karteikarten, um meinen Vortrag zu üben. Am Tag der Präsentation stand ich nervös vor meinen Kolleginnen und Kollegen, doch dank der intensiven Vorbereitung gelang es mir fast ohne die Karteikarten auszukommen. Das Lob, das ich anschließend erhielt, zeigte mir, dass ich mir viel zu viele Sorgen gemacht hatte, ich war doch gar nicht so schlecht, wie ich gedacht hatte!

© Daniela Gonzalez

Mein persönliches Ziel – Wachstum und Weiterentwicklung

Dieses Projekt hat mir nicht nur geholfen, fachlich dazuzulernen, sondern auch meine persönliche Entwicklung voranzutreiben. Ich habe gelernt, dass in der Berufswelt nicht immer alles sofort perfekt laufen muss – Fehler gehören dazu, und sie sind eine wichtige Quelle des Lernens. In der Zukunft möchte ich mich in Bereichen wie Radiowerbung und Audio Marketing weiter vertiefen. In jedem Fall freue ich mich darauf, meine Erfahrungen bei more Marketing weiter auszubauen und neue, spannende Aufgaben zu übernehmen.

Teilen:

NEWS AUS DER MARKETING WELT

Bei uns bist Du immer ganz nah dran an den aktuellen Trends der Hamburger Werbung und Marketingbranche.

© Shutterstock

Newsletter

Wir sind more Marketing und helfen Dir bei Deinem Audiomarketing, der Erstellung von Radiospots, oder Deiner Recruiting Kampagne. Wie genau, erfährst Du regelmäßig über unseren Newsletter.

SO KOMME ICH ZU DIR